

Höchste Qualität in Ausstattung und Service: ÖBB EC/IC 2. KlasseAls regelmäßig Reisender auf der Westbahnstrecke kann ich das bestätigen. Die "ÖBB IC" sind absolut auf der Höhe der Zeit und auf langen Fahrten meist angenehmer, entspannender und schneller als das Auto. Und das ist laut ÖBB der "IC" (ohne "ÖBB" vorne dran):[...] Der ÖBB IC bietet die selbe komfortable Ausstattung wie der ÖBB EC mit dem Unterschied, dass kein Speisewagen mitgeführt wird und Ihre Betreuung im ÖBB IC durch ein mobiles Bordservice erfolgt. Quelle: ÖBB »
- elegante Sitzgarnituren in edlem Design
- verbesserter Handyempfang durch spezielle Verglasung
- ausschließlich klimatisierte Züge
- Stromanschluss für Laptops oder andere elektronische Geräte
InterCity Auch in den InterCitys, den nationalen Taktzügen zwischen den großen Städten und Touristikzentren, genießen Sie erstklassigen Komfort. Quelle: ÖBB »Hmmm, etwas einsilbig, findet ihr nicht auch? Ich denke, diese Beschreibung wäre noch ausbaufähig. Liebe ÖBB, wie wär's, wenn wir sie um ein paar Eindrücke von meiner (hoffentlich) letzten Fahrt auf der Pyhrnbahn ergänzen:
InterCity
Genießen Sie das Flair längst vergangener Zeiten. In unseren historischen Eisenbahngarnituren aus den 60er Jahren...
können Sie sich noch mal so richtig zurückversetzen lassen...
in eine Zeit, in der noch nicht Stress und Hektik den Alltag bestimmten. Selbstverständlich müssen Sie dennoch auf keinerlei Komfort verzichten.
Ablagen für Notebooks und modernste Multimediageräte sind ebenso selbstverständlich, wie...
eine CO2-neutrale Klimaanlage mit integriertem UV-Sonnenschutz in jedem Abteil.
Mit etwas Geschick können Sie sogar Ihre elektronischen Geräte an unser Bordnetz anschließen.
Und liebevolle Gestaltung bis ins kleinste historische Detail, lässt Ihre Reise zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Also, warten Sie nicht länger! Besuchen Sie uns in einem der ÖBB-Servicecenter und buchen Sie Ihre Reise von gestern, zu Preisen von morgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Zukunft am Zug?
Ja, was da zwischen Linz und Graz verkehrt ist tatsächlich eine historische 4010er Garnitur. Diese Baureihe wurde laut Wikipedia bei den ÖBB zwischen 1965 und 1978 in Dienst gestellt. Immerhin wurden diese Züge in den 90ern "modernisiert" und bieten nun folgende zeitgemäße Annehmlichkeiten:- Kein Strom Als ich den Zugbegleiter Schaffner nach einem Waggon mit Steckdose fragte, sah er mich kurz an, als wäre ich ein Zeitreisender aus der Zukunft.
- Kein Klima O-Ton Schaffner: "Es gibt schon einen klimatisierten Waggon, aber dort ist es heißer als hier, weil die Anlage zu wenig kühlt und die Fenster ja nicht aufgehen." Wenige Minuten später sah ich seine Aussage bestätigt. Reisende wanderten durch die Gänge und suchten unter Abgabe tlw. nicht zitierfähiger Unmutsäußerungen einen neuen Sitzplatz. Sie hatten vergeblich gehofft, die Klimaanlage würde nach Abfahrt des Zuges "anspringen".
- Kein Service Okay, der mobile Bordservice nervt meistens eh nur.
- Polstermöbel aus Großmutters Zeiten die nach spätestens zwei Stunden Fahrt deutlich spüren lassen, dass eine konvexe Sitzwölbung nicht dem Gesäß-Design eines Reisenden auf unserem Planeten entspricht.
- Eine sagenhafte Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h Damit um über eine Stunde längere Fahrzeit von Linz nach Graz als mit dem Auto. Ein Gutes hat's: Die Gefahr eines Deliriums Furiosum [[Begriff aus einem historisch umstrittenen med. Gutachten zur Einführung der Eisenbahn im Jahre 1835: "Ortsveränderungen mittels irgend einer Art von Dampfmaschine sollten im Interesse der öffentlichen Gesundheit verboten sein. Die raschen Bewegungen können nicht verfehlen, bei den Passagieren die geistige Unruhe, 'delirium furiosum' genannt, hervorzurufen. Selbst zugegeben, dass Reisende sich freiwillig der Gefahr aussetzen, muss der Staat wenigstens die Zuschauer beschützen, denn der Anblick einer Lokomotive, die in voller Schnelligkeit dahinrast, genügt, um diese schreckliche Krankheit zu erzeugen. Es ist daher unumgänglich nötig, dass eine Lärmschutzwand Schranke, wenigstens sechs Fuß hoch, auf beiden Seiten der Bahn errichtet werde."]] dürfte sich in Grenzen halten.