Tyndra hat Recht, es ist längst mal wieder ein neues Lateral fällig. Lateral? Dabei handelt es sich um eine Geschichte, in der etwas Außergewöhnliches passiert ist. Mittels Ja/Nein-Fragen müssen die Mitspieler herausfinden, was. Eine ausführliche Erklärung mit Beispielen findest du bei meinem ersten Lateral.
Nun denn, nach „Die rettende Kamera“ und „Scharzer Montag für Kowalski“ jetzt eine wahre Geschichte aus den 90ern des letzten Jahrhunderts:
Wettfahrt in den Tod
Es hatte begonnen als Wettfahrt zwischen Freunden. Doch kurz vor dem Ziel sterben die vier Führenden. Unter Umständen wie es sie in Deutschland bislang nur einmal gegeben hat. Was ist geschehen?
(Update 15.8.2009: Die Lösung findet ihr in Kommentar #42)
Regeln: max. drei Fragen pro Kommentar. Ich antworte (mind.) mit „ja“, „nein“ oder „irrelevant“.
Tipp: Häkchen für Kommentarbenachrichtigung aktivieren oder Kommentarfeed zu diesem Artikel abonnieren. Dann musst du nicht immer auf Verdacht nachschaun, ob’s neue Antworten oder Fragen gibt.
Los geht’s! :-)
1. War die Wettfahrt mit Straßenfahrzeugen?
nein (
Sack!)2. Führte ein Unfall zu Tod der vier Führenden?
ja
3. War die X mit einem der verstorbenen Führenden verheiratet?
irrelevant
PS für neue Mitleser: „Die X“ ist eine alte Freundin aus dem ersten Lateral, die speziell Christoph sehr ans Herz gewachsen ist ;-)
meingott, x hatte ich schon vergessen. dachte, christoph wär längst glücklich liiert mit der ^^
1. gabs eine naturkatastrophe? also blitzschlag oder sowas?
nein
2. waren das boote?
nein
3. gab es eine attentäterin? xDDDD
nein
Leider. Aber schön, dass du wieder mit dabei bist und danke für den kleinen „Stessa“, mal wieder eins zu machen, sonst würd das Sommerloch immer noch hier gähnen :-)
1) spielt die zeit eine rolle, in der die geschichte spielt?
nein (bei ganz enger Auslegung könnte man zwar ev. drüber streiten, aber das wäre mehr verwirrend als hilfreich)
2) war abzusehen, das es gefaehrlich werden und moeglicherweise toedlich enden koennte?
nein
3) war es eine ballonfahrt?
ja – erster Volltreffer! Ich sehe schon, da hat einer sein Pseudonym klug gewählt, weiter so *g*
1) waren die vier fuehrenden in einem ballon?
ja
2) stuerzte der ballon ab?
ja (aber kein Bange, der schwierige Teil kommt erst … hoffe ich)
3) war der unfall durch eine fehlbedienung bedingt?
nein
1. Sind die vier Führenden zu hoch gestiegen?
nein
2. Spielt der Wind/Sturm eine wesentliche Rolle?
nein
3. Haben die Führenden nicht mehr rechtzeitig anhalten?
…können, nehm ich an – nein
1. Gab es eine Kollision in der Luft?
nein
2. Befanden sich die vier Führenden im gleichen Ballon?
ja
3. Führten Naturgewalten (Hagel, Gewitter etc.) zum Unfall?
nein
es brach feuer aus, weil einer der führenden unbedingt noch eine rauchen musste, sich ein wenig ungeschickt anstellte und – paff! – explodierte der ballon. oder? ^^
nein
okaaaaay. der unfall war keine fehlbedienung. kein naturereignis hat den ballon zum absturz gebracht.
also
1) hat einer oder mehrere der führenden den absturz verursacht?
nein
2) war ein anderes flugobjekt (tier oder maschine) involviert?
nein
3) gab es eine kollision?
nein
meine vermutung:
ein flugzeug (vermutlich ein kleinerer privatflieger) ist mit dem führenden ballons kollidiert, und sie sind alle zusammen (oder auch nur der ballon oder -korb) abgestürzt. c‘est la vie :)
non, n‘est pas ;-)
also mir gefällt dem richie seine lösung. obwohl die kollision mit einem meteoriten ein klein wenig spektakulärer wär xD
keine Bange, die Lösung ist durchaus ungewöhnlich
is überhaupt jemand abgestürzt?
ja
[starben die an kollektivem herzinfarkt, nachdem einer der führenden ein bis dahin geheimes geheimnis lüftete, das DERMASSEN …?]
nein
ahso, jetzt erst gelesen, es wurde fröhlich abgestürzt. ok. andere frage:
kann es sein, dass irgendwas mit der gasfüllung nicht in ordnung war?
nein
[oder hatte x vergessen, genug nahrung einzupacken, und die vier mussten elendiglich verhungern, und der ballon stürzte aufgrund fehlender … dings, navigation ab?]
nein, die X ist unschuldig :-)
Willkommen an Bord! :-)
Ist der Tod auf Fremdverschulden zurückzuführen (im Sinne von selber schuld oder durch äußere Einflüsse)?
nein, kein Fremdverschulden
Ist der Vorfall einzigartig (im Sinne von außerhalb Deutschlands)?
schwer zu sagen, aber durchaus möglich
Kann das Ereignis, welches zum Absturz des Ballons geführt hat, auch zu Tod am Boden (inkl. Wasser) führen (im Sinne von, nein, das kann nur in der Luft passieren)?
nein, das konnte nur in der Luft zum Tod führen
dass die unschuldig war, sagst ja nur wegen dem christoph ^^
ich bin da völlig … äääh, wie war das Wort? … ach ja: unbefangen
Wurde der Grund für den Absturz absichtlich herbeigeführt?
nein
Befanden sich die Kollegen zum Todeszeitpunkt noch in der Luft?
nein
Wurde der Tod durch innere Verletzungen herbeigeführt (Verbrennung währ halt a äußere für mich als Nicht-Mediziner ;-) )?
ja, sie starben an den Folgen des Aufpralls
War zum Zeitpunkt des Aufpralls die Ballonhülle unversehrt (also ned zerfetzt oder löchrig)?
nein
Waren die Kollegen zum Zeitpunkt des Aufpralls im Korb?
ja
Wenn wir von einem Ballon sprechen, dann ist schon ein ‚normaler‘ Ballon (groß, Helium, Korb, …) gemeint (also keine Luftballonnummer oder was anderes selbstgebasteltes)?
ja, es war ein normal großer Ballon
1. Lag ein technischer Defekt vor?
ja (im Sinne von, es war kein menschliches Versagen)
2. Führte eine Fahrlässigkeit bzw. Fehlbedienung zum Absturz?
nein
3. Konnte der Unfall nur in einem Heißluftballon stattfinden?
nein
PS: Der X konnte man schon bei Kowalskis „Unfall“ mit dem Lift offiziell nichts nachweisen. Wahrscheinlich hat sie ja nach diesem Unfall wieder ordentlich geerbt.
psst, jede/r könnt der/die Nächste sein, die ist zu allem fähig ;-)
Hallo, willkommen im Club :-)
Spielen Motten eine Rolle
nein
Spielen Tiere eine Rolle
nein
Hat der Ballon was mit den ungewöhnlichen Umständen zu tun?
jein – eher weniger
1) A Vogel is in den Ballon reingflogen und hat die Hülle von innen zerpickt ;)
nein
oder
2) Die Kollegas wollten besonders schnell sein, sind daher sehr weit oben geflogen, haben dort dann keinen Sauerstoff mehr ghabt, sind umkippt und nachdem dann kein Gas mehr da war, abgestürzt.
nein (aber mir gefällt wie lateral du denkst *g*)
1. Führte der Defekt der Ballonhülle zum Absturz?
nein, die Hülle war intakt
2. Hätte der Unfall theoretisch auch jenen passieren können, die nicht geführt haben?
ja
3. Spielt die Geographie eine Rolle?
ja
PS: Die Sauerstofftheorie kann man schon aufgrund von Posting 5 ausschließen.
Uuups, ja sorry, Asche über mein Haupt
Heast, entscheid Dich!
War zum Zeitpunkt des Aufpralls die Ballonhülle unversehrt (also ned zerfetzt oder löchrig)?
nein
vs.
1. Führte der Defekt der Ballonhülle zum Absturz?
nein, die Hülle war intakt
???
Ja sorry, das ist verwirrend und da wollt ich eh grad was ergänzen.
Es gab ne Zeugenaussage, wonach die Hülle zum Zeitpunkt des Aufpralls nicht mehr unversehrt war, daher mein „nein“. Aber eigtl. ist es irrelevant, sie hätte genauso gut noch intakt sein können, mit dem selben Ausgang der Geschichte.
wo waren sie also?
1) waren sie ueber wasser?
nein
2) waren sie ueber land?
ja
3) waren sie im gebirge?
nein
ueber land also, kein berg oder etwas aehnliches. es gab keine kollision, sie hatten einen technischen defekt, …
1) ist die huelle des ballons am gleichen ort wie der korb?
nein (guter Ansatz :-)
2) oder anders gefragt, hat sich der korb geloest?
ja
3) haette eine bessere wartung den unfall verhindert?
nein
1) wurden die befestigung des korbes am ballon durchschnitten?
nein
2) verbrannte sie?
jein, aber sagen wir mal ‚ja‘
3) loeste sich aus anderen gruenden?
nein
gut. ich ueberlass den rest den anderen und widtme mich meinem videoabend.
bin schon gespannt :p
Viel Spaß! Und ja, ich auch :-)
1. Gab es ein Hindernis, das im Weg war?
nein
2. Nahm das Problem vom Ballon seinen Ausgang?
da kann man jetzt streiten, aber ich würde nein sagen
3. Wieso ist richie raetselknacker so gut beim Raten?
das ist jetzt – im wahrsten Sinne – eine offene Frage *g*
die freuten sich so sehr über ihre führung und den in kürze stattfindenden sieg, dass sie erst einmal eine flasche champagner köpften (nein, ich weiß schon, der ausfahrende stoppel, der direkt in den ballon … also, hat nix damit zu tun). daraufhin wurden sie fröhlich, sangen sieges- und heldenlieder und hopsten im rhythmus dazu.
nein
da brach der boden des mickrigen korbes durch und sie knallten in die tiefe, während der ballon noch eine weile weiterflog und ganz woanders landete.
nein
so, nächstes lateral bitte xDDD
noch nicht, aber wirklich schöne Geschichte (auch wenn Christoph wohl zu Recht darauf hinweisen würde, dass schon #15 den durchbrechenden Boden ausschlösse ;-)
UND christoph: tu nicht die x verunglimpfen, ich weiß, dass du sie insgeheim sehr verehrst ^^
Tyndra, Du hast bezüglich X natürlich recht. Auf ein Podest möchte ich sie allerdings nicht stellen: Wer weiß, ob sie den Banker nicht wirklich am Gewissen hatte. Hans traut sich dazu ja nichts Konkretes sagen…
1. War primär ein exogener Einfluss für den Absturz verantwortlich?
ja
2. Hat das Problem primär etwas mit der Beschaffenheit des Ballons zu tun?
ja
3. Entstand das Problem, weil der Ballon über einen bestimmten Ort geflogen ist?
ja
Ok,
weiter im Text: keine Tiere also gehen wir zu den Wetterphänomenen…
Gabs einen
Hurrikan?
Tornado?
Kugelblitz?
leider 3x nein
Ok dann muss ich mich auf die Umstände die es in Deutschland nur einmal gegeben hat festhaken…
Ist es für des Rätsels Lösung wichtig dass es das Ereignis nur einmal in Deutschland gegeben hat?
Hat es was mit dem Fall der Mauer zu tun?
nein
Mit dem Bau der Mauer?
nein
Mit irgendeinem Krieg?
nein
Bin ich total auf dem Holzweg ;)
Spannende Richtung, aber leider ja
aber wir reden jetzt nicht von so langweiler-sachen wie thermik?
aber nein, keine Angst
Ist es für des Rätsels Lösung wichtig dass es das Ereignis nur einmal in Deutschland gegeben hat?nein, nicht wirklich
hmmm. wir stecken irgendwie fest xD
aber nein, so schnell geben wir nicht auf, oder? :-)
Ich hätte natürlich eine super Theorie. Aber die ist natürlich SciFi (hat mit Induktion zu tun) wie fliegende Lifte. Deshalb fade Fragen:
gar nicht sooo fad, deine Fragen, wie wir gleich sehen werden…
1. Hat der Unfall etwas mit Elektrizität zu tun?
ja
2. Hat der Unfall etwas mit einer Explosion zu tun?
nein
3. War der Ballon anders als übliche Heißluftballone konstruiert?
ja (aber das haben Gasballons so an sich :-P)
1. Spielt Elektrostatik eine Rolle?
nein
2. Spielt elektromagnetische Induktion eine Rolle?
ja
3. Gab es Funken oder Feuer?
nein, zumindest nicht unfallauslösend
MacGyver lässt grüßen: Schon wieder ein SciFi-Lateral! Jetzt sollen die anderen wieder weiterraten.
Hehe, hab eh schon entschieden, nächstes Mal kommt was Tiefenpsychologisches, Esoterisches oder so in die Richtung. Und ach ja, „Guyver“ heißt das, soviel Zeit muss sein.
Verdammt, ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil. (Dabei war ich so sicher, dass sich der Typ mit ‚u‘ schrieb…)
PS: *hmpf* das Inline-Antworten hat auch schon mal besser geklappt – aber jetzt!
Wir begrüßen die neu Zugestiegenen, und ab geht’s… :-)
Geil, mit elektromagnetischer Induktion, da muss ich mal nachdenken und auch ein paar Fragen stellen.
Führte elektromagnetische Induktion zu einer Überhitzung eines der Teile der Korb-Ballon-Konstruktion?
ja
Wurden infolge einer thermischen Materialüberlastung Korb und Ballon voneinander getrennt?
ja
Hatte das im Zusammenhang mit der Induktion stehende Magnetfeld eine Frequenz von 50Hz (Stromnetz) oder 16 2/3 Hz (Bahnnetz)?
… nein würde ich mit meinem rudimentären Verständnis dieser Materie mal sagen. Sicher kann ich dir sagen, dass es kein Strom-/Bahnnetz unmittelbar im Spiel war.
Uuuuh …
Zweiter Fragenblock:
Wieso steht bei diesem Beitrag eine Google Anzeige „Tabu-Thema Sterben: Hinübergleiten ohne Angst und Qual Moderne Palliative Care“?
och, ich hatte schon weiter hergeholte Anzeigen (der tlw. Comedy-Effekt, war ohnehin Hauptgrund, hier Anzeigen zu schalten :-)
Steht ein magnetisches Wechselfeld im kausalen Zusammenhang mit dem Unfallhergang?
ja
War es ein magnetisches Gleichfeld?
nein
Ich könnte mir auch einen Radiosender (insb. Kurzwelle im oberen Frequenzbereich) vorstellen. Ein 500-KW-Sender hat ausreichend Power. Die Amerikaner hatten in Kronstorf Mittelwellensender. Da konnte man in der Nähe mit etwas Draht schwache Glühbirnen betreiben.
@Franz: Nachdem auf der Website die Stichwörter „sterben“ und „Tod“ vorkommt, liegt „Tabu-Thema Sterben“ nicht so weit entfernt weg. Den Kontext versteht ja Google nicht. Bei mir steht nix. Da läuft der Ad-Blocker.
Der Korb stürzte in Folge der Trennung vom Ballon aus einer Höhe ab, die zum Tode der vier Insassen führte?
Die Bewegung des Ballons steht nicht im Zusammenhang mit der Erzeugung des Wechselfelds?
Wurde das magnetische Wechselfeld am Boden bzw. in einer mit dem Boden fest verbundenen Einrichtung hergestellt?
Radiosender war das Stichwort, dass ich noch hören wollte. Ich denke, damit können wir das Lateral betrachten als
Wie gesagt handelt es sich um eine wahre Geschichte (keine SciFi, Christoph ;-). Am 18. Okt. 1997 ist ein Gasballon abgestürzt, weil sich in der Nähe des Radiosenders Nauen, Stahlfäden in der Hülle, die elektrostat. Ladungen ableiten sollten so erhitzten, dass die Nylonhalteseile schmolzen.
Die ganze Geschichte findet ihr hier:
http://www.zeit.de/1998/18/Das_jaehe_Ende_einer_Ballonfahrt?page=all
http://www.schule.de/bics/son/verkehr/presse/1998_1/v1781_24.htm
Danke fast*) allen fürs Mitraten. War diesmal ne sehr schöne Teamleistung finde ich. Hat mir wieder viel Spaß gemacht und ihr habt auch wieder ordentlich Wind hier reingebracht.
Und das nächste Lateral, soviel steht auch schon fest, wird keinen derart speziellen technischen Hintergrund haben ;-)
________________
*) Gerold, Tom et al., die die Lösung schon ergoogelt hatten und sich vornehm zurückhielten, danke ich an dieser Stelle ausdrücklich fürs nicht Mitraten :-)
Wow, es war sogar wirklich ein 500-kW-Kurzwellensender. Ich habe das Ergebnis allerdings nicht ergooglet.
Neben meinem Bett steht ein Kurzwellenempfänger. Die Wellenlänge in dem Frequenzspektrum beträgt ca. 10 bis 100 Meter – also passend zu Verdrahtungen am Ballon. Bei 30.000 kHz liegt man etwa bei 10 Meter Wellenlänge. Da der Ballon nicht 100 Meter groß sein wird, wird es sich um den höherfrequenten Kurzwellenbereich gehandelt habe. Naja, ein offener Schwingkreis (Antenne) reagiert halt „optimal“ (hier fatal) auf die einfache oder vielfache Wellenlänge.
500 kW haben übrigens die stärksten Kurzwellensender.
Ja, wie gesagt, ihr (und du natürlich sowieso immer) wart verdammt gut unterwegs wieder mal. Hut ab!
Na, dann kann ich ja beruhigt schlafen gehen.
Nach Lesen des Zeitungsartikel werde ich wohl in Zukunft einen Bogen um die Kurzwellen-Sendeanlage Moosbrunn machen, wenn ich geringer Höhe in die Kontrollzone Schwechat einfliege. Der größte Sender hat dort auch 500kW. Der Flugfunk ist über Moosbrunn schon deutlich beeinträchtigt.
Hans, wo bleibt das nächste Lateral? Ich bin gerade in Ratelaune.
Zuletzt noch ein Link mit Superbildern und technischen Beschreibungen zu Moosbrunn:
http://www.wabweb.net/radio/sender/moosbrunn2006a.htm
Ja, diese Sender haben’s ordentlich ziemlich in sich :-/
Nächstes Lateral? Das kann ein bisserl dauern – Inspiration, du verstehst…
und ich habs einfach verpasst! so bestraft einen das leben *tzzzzz … aber ich finds gut, dass der franz mir hilft, dir in den a* zu treten, was laterale betrifft ^^
christoph: und welche rolle hat nun x dabei gespielt? is wohl wieder net restlos aufgeklärt …
[höhöhö! und bei mir is die werbung: liebe ab 30, finden sie ihre neue liebe fürs leben. los christoph, geh x suchen *lol*]
Tja, das mit „Liebe ab 30″ hängt wahrscheinlich mit der X zusammen. Verdammt, GoogleAds lernt dazu! So schnell, wie das Kontext lernt, erinnert mich das an Filme wie „I Robot“, wo der Computer die Macht übernimmt. Hilfe! ;-)
Oder die Stichwörter waren „Freundin, elendiglich, Vogel, Zeitpunkt, unversehrt, Korb, neues, Teil, Ballons, natürlich, wirklich, geil, willkommen.“ GoogleAds interpretiert das so: „Meine Freundin ist elendiglich und hat einen Vogel. Wann ist der beste Zeitpunkt, dass ich Ihr einen unversehrt einen Korb geben kann? Ein neues Teil mit straffen Ballons, die natürlich und wirklich geil sein müssen, wäre mir übrigens willkommen.“
Das nächste Lateral handelt sicherlich von der X.
ohje christoph, ob das neue teil mit straffen geilen ballons dich wahrnehmen wird, is fraglich. die neue google-ad: „das mittel bei mundgeruch“ *lmao*
ein lateral über x wär natürlich super. obwohl im grunde ja ALLE laterale letztlich unter freundlicher versteckter mitwirkung von x zustande kommen. aber eines tages werden wir sie enttarnen. und anschließend verheiraten ^^
Menno, ihr rettet mir echt den Tag. Nicht, dass das nötig gewesen wäre, aber…
PS: Vielleicht sollte ich die X wirkl. prominenter ins nächste Lateral einbauen. Das lenkt den Christoph ein bisserl ab, und die andern ham dann auch wieder a Chance *g*.
Vielleicht sponsere ich ja mal ein Lateral für Euch, Idee habe ich schon, hat auch mit Luftfahrt zu tun, aber ich muss mich erst mit Hans unterhalten, welche Bedingungen ein Lateral erfüllen muss, damit ich es solches bezeichnen darf :-)
ui, das lateral vom franz wird sicher noch schwieriger als von herrn bassena ^^
@tyndra: Ich werde mich bemühen, dass ich nicht in der Aufgabenstellung schon die Lösung verrate, aber sonst bin ich froh, wenn es nur annähernd Bassena-Qualität hat :-)
Nur die Rolle von Fräulein X muss ich erst durchschauen ;-)
Keine Bange, um die X musst dich gar nicht extra kümmern, die kommt von ganz allein.
PS: Und verrat mir nix, wenn du mich allgemein zum Thema Laterale fragst, würd nämlich auch gern mitraten… :-)
Ich warte gespannt aufs nächste, denn solche Rätsel helfe ich immer gern mit lösen, danke!
Ich schließe mich dem Pflanzkuebel an. Wann kommt das nächste? Bin schon ganz gespannt…. :-)