In Paris wurden vorgestern erst nach einem Bekennerschreiben mehrere Sprengsätze in einem Kaufhaus entdeckt. Im Linzer „Passage“ könnte das nicht passieren:
Passage Linz Vidiwall: „Norton Security Scan – Es wurden Bedrohungen erkannt. Beheben Sie diese Bedrohungen.“
Ähnliche Artikel (autom. generiert): Zur Welt, zum Tag, zum Leben
• Gasgeruch – wir casten uns nen Installateur
• Von Linz nach Graz – Bahn fahren wie 1965
bedrohungen? woher wußten die, dass ich dort unterwegs war?! ;)
Aber Tyndra, also echt, bei dir kann das ja nur ein Fehlalarm sein :-)
also gestern wie ich vorbeiging, war es unter der Herrschaft der Krone.
Also sind die Bedrohungen noch nicht behoben… ;-)
Hehe, ich mag deine Art zu denken :-)
Allein die Vorstellung dass man in einem Kaufhaus Sprengsätze findet ist schon wirklich sehr haarsträubend. Da muss ich sagen, bin ich froh, dass ich nicht in Paris bin. Aber ich werde dort in diesem Jahr noch hinreisen und ich hoffe, dass mir so was nicht passiert.
Allerdings finde ich es sehr witzig, dass Norton ein Kaufhaus sofort als Bedrohung ansieht. Es handelt sich doch bei diesem Virenschutzprogramm um ein gutes Programm, dass sollte doch so was unterscheiden können. Ist echt klasse. ;-)
Tyndras Kommentar gefällt mir sehr gut, guter Humor. Naja wenn Norton hier alles im Griff hat, dann kann ja wohl nichts mehr passieren.
*lach* Also ich musste ja so schmunzeln, als ich die Bilder sah. Besonders schön das letzte vom Virenschutzprogramm. Fantastisch zusammen gestellt, einfach eine super Idee. Danke für das Lachen am Morgen ;)
Ich kenne diese großartigen Anzeigen sonst nur aus der Bahn: Windows hat ein Fehler erkannt…
Vielleicht sollten Sie ein diskreteres Virrenschutzprogramm wählen ;)
Tja so schnell kann es gehen. Da macht man eine schöne Seite auf und schon wird man sofort wieder eingebremst. Ich finde, dass die Virenscanner sehr gute Arbeit leisten und wenn halt mal eine Seite nicht klappt und man eigentlich nicht drauf gehen sollte, dann finde ich das auch nicht so schlimm, denn ausschalten kann man ihn ja immer noch. Aber lieber meldet er sich einmal zu oft als einmal zu wenig. Auch wenn es vielleicht in manchen Situationen echt nervig sein mag, aber ich glaube, dass es so viel besser ist als wie wenn er sich gar nicht oder zu spät melden würde.
@Kirsten, wann funktionieren die Bahn Bildschirme denn überhaupt schon mal, ich glaube mitlerweile, die haben einen Werbevertrag mit Apple :)
@Marcel, Virenscanner sollten keine Fehler machen, wenn daran Millionen von Euro hängen!
Wenn ich Geld für so eine Software ausgebe, dann erwarte ich, dass sie funktioniert und ich nicht am Ende da stehe und sagen muss: Oh, der eine Virus war wohl zu viel für das arme Programm…
Lustige Geschichte. Habe auch schonmal beobachtet, wie ein Geldautomat in der Volksbank nen Bluescreen angezeigt hat. Da musste ich auch schmunzeln..
Lustige Geschichte. Solange mein Tacho im Auto nicht von Norton überwacht wird…