Wenn jemandem eine Werbung missfällt, kann er sich beim Werberat beschweren. Dieser prüft dann den Fall und entscheidet, ob die Werbung eingestellt werden muss oder nicht. In jedem Fall aber landen die bisweilen unfreiwillig komischen Beschwerden auf der Homepage des Werberats. Teilweise auch mit Fotos dokumentiert.
Nachfolgend ein paar ganz persönliche „Highlights“ aus den Online-Archiven des Werberates:
[youtube C5vaf94vF9Q]
- Barschule – Erhöhte Verletzungsgefahr
Entscheidung: „Der Werberat hat den Betreiber der Barschule aufgefordert, den […] Spot mit sofortiger Wirkung einzustellen, weil dieser geeignet ist, religiöse Gefühle zu verletzen.“ (Fast wie daham, sagt da der Islam.)
- Pädophiler BIPA-Amor?
Werbefoto ansehen und Begründungen der Beschwerdeführer lesen (Zitat: „Wenn Sie noch genauer hinschauen wird Ihnen auch der nackte Oberkörper des Mannes auffallen, der…“). Unfassbar, auf was manche Leut kommen. Da kriegst echt Angst.
- UNHCR – Böse Schneckenquäler
Beschwerde: „Im Spot wird eine lebende Schnecke aus ihrem Haus gezerrt. Ist es sinnvoll, auf das Leid von Menschen hinzuweisen, indem man Tiere quält?“ (Kleiner Tipp: Nicht alles glauben, was man im Fernsehen sieht.)
- Actimel wirkt in verkehrte Richtung
Beschwerde: „es wird in der werbung immer betont, dass actimel von danone für einen menschen gesund sei. dies halte ich für nicht erfüllt, wenn man nach dem genuss dieses produkt immer erbrechen muss.“
- Peugeots kopulierende Maikäfer
Selbst das Liebesleben der Maikäfer ist manchen ein Dorn im Auge. (Upd. 18.6.08: Ups, natürlich Marienkäfer – danke für den Hinweis.)
- Nervige Flash-Werbung auf krone.at
Auf der Suche nach dem Schließen-Button. Erstaunlich, auch sowas geht beim Werberat. Und diese Beschwerde würde ich sogar unterstützen.
- XXL Lutz – Herabwürdigung von Politikern
Ja das geht tatsächlich – aber keine Bange, nur bei Toten. Zitat: „Ich verurteile, die zurzeit ausgestrahlte Werbung des Möbelhauses Lutz XXL spottet jeder Beschreibung, denn unseren hart verhandelten österreichischen Staatsvertrag für solche Werbezecke zu missbrauchen ist eine Schande für Österreich.“ (Was würde der erst da sagen?)
- ÖBB – Sinnlose Gewalt gegen Robert Kratky
Entscheidung: „Der Werberat hat die ÖBB aufgefordert, in Zukunft sensibler vorzugehen. […] Die ÖBB haben zugesagt, diesen Spot nicht mehr zu senden.“
- New Yorker – gar nicht bombig
Auch dieses Video wurde vom Werberat verboten.
- Ganz aktuell: Gelbe Karte für Hubers Latte
Entscheidung: „Der Österreichische Werberat fordert im Falle des beanstandeten Werbeplakats von ‚Huber Tricot‘ vor allem bei der Wahl der Texte zu mehr Sensibilisierung auf.“
Die #1 der letzten Jahre
Und nun – außer Konkurrenz – die absolute Spitzenreiterin der letzten fünf Jahre. Ganz selten kommt mal eine Werbung auf zweistellige Beschwerdezahlen. Diese schaffte gleich 62 an der Zahl. Es handelt sich nämlich um einen Spot, in dem… Darauf kommt ihr nie. Im Leben nicht. Ich schwör’s. Lasst euch überraschen:
- Die Beschwerde-Führerin der letzten fünf Jahre
Da scheint eine bestimmte Berufsgruppe in Österreich recht gut organisiert zu sein 😉
Vielleicht findet ihr ja auch noch was Nettes.
Einfach als Kommentar posten 🙂
Also gewisse FPÖ-Plakate finde ich da wesentlich anstößiger. Da wurden eindeutig religiöse Gefühle verletzt.
Yepp, wobei ich der Vollständigkeit halber anmerken möchte, dass der Werberat für politische Werbung nicht zuständig ist. Das ist nur der Wähler.
also hubers latte finde ich immer noch sehr gut. so!
He he, hatte auch an deinen Artikel gedacht, dabei.
und, hatte ich nicht recht? natürlich hatte ich recht. wie immer halt *hrhrhr*
ähm… nicht maikäfer sondern marienkäfer. soviel zeit muss sein.
Uuuups, ja natürlich – danke für den Hinweis.
Wie peinlich für ein ehem. Landkind 😉